Kategorie auswählen Kategorie auswählen Kernthemen Plastik, Umwelt und Gesundheit Geschlechtergerechtigkeit Klimagerechtigkeit Energie Wasser & Sanitäre Versorgung Chemikalien & Gesundheit Politische Arbeit Peking+25 Aarhus Konvention Agenda 2030 BRS CSW & CEDAW Europäische Politik HLPF UNEA UNEP SAICM UNFCCC Women & Gender Constituency Women’s Major Group Projekte W4RES ChemFem Gender & Climate EUWES Dezentrale Energieprojekte Shared Green Deal Step Change Women 2030 EmpowerMED GJCS Nestbau WSSP Art des Beitrags SAICM Blogbeitrag News Pressemeldung Kampagne Publikation Land Dänemark Polen Pakistan Tschechien International Europa Deutschland Afghanistan Albanien Armenien Aserbaidschan Äthiopien Belarus Bosnien Herzegovina Estland Frankreich Georgien Italien Kenia Kroatien Nord-Mazedonien Moldawien Niederlande Rumänien Serbien Slowenien Spanien Südafrika Tadschikistan Tunesien Türkei Uganda Ukraine Vereinigtes Königreich All 2. Juni 2023Brief an Ursula von der Leyen: Keine weitere Verzögerung der REACH-Revision 26. Mai 2023Verhandlungen über ein globales Abkommen gegen Plastikverschmutzung 25. Mai 2023Sie sind wieder da: Die Chemiepolitischen Mittagstalks von Giftfreie Zukunft 18. Mai 2023EUWES: Neues Projekt zum Gender-Energie-Nexus 15. Mai 2023„Tackling Toxics“: Studie und Dokumentarfilm zum Thema Gender und Chemikalien in Kenia und Tunesien 12. Mai 2023Unsere Analyse über die Verhandlungen der Basel, Rotterdam und Stockholm Konvention (BRS COP 2023) 1. Mai 2023Für einen besseren Schutz vor POPs: organische, langlebige und gefährliche Chemikalien – WECF bei den Verhandlungen der Basel, Rotterdam und Stockholm Konvention (BRS COPs) 25. April 2023Eingereicht: Die WECF Kommentierung zum Entwurf der EU-Kommission für eine überarbeitete EU Verpackungsverordnung 21. April 2023„Mehr als nur technische Lösungen“ – unser Statement zum CEDAW Alternativbericht an die Bundesregierung News WECF International