Ökofeminismus für die Sinne


Podcasts

Talking Toxics auf Spotify

In unserem hauseigenen Podcast sprechen wir einmal im Monat mit Expert*innen rund um das Thema Schadstoffkrise - wie sie euch persönlich betrifft, was ihr dagegen tun könnt und wo politische Handlungsräume bestehen.

Gemeinsam für eine geschlechtergerechte Energiewende!

Warum tun mehr Frauen der Energiebranche gut? Und wie kann die Energiewende geschlechtergerecht gestaltet werden? Darüber spricht unsere Kollegin Kiara Groneweg bei Fifty Fifty - dem Podcast des Landesfrauenrates Niedersachsen.

UNhörbar

Wie verlief der Entstehungsprozess der SDGs? Inwiefern war die Zivilgesellschaft und NGOs wie wir daran beteiligt? Darüber spricht unsere internationale Direktorin Sascha Gabizon mit der Deutschen Gesellschaft der Vereinten Nationen im UNhörbar Podcast

BR Podcast: Nur noch umweltverträgliche Stoffe in Europa?

Hellmuth Nordwig kommt in diesem Beitrag für IQ – Wissenschaft und Forschung der Frage nach, wie und ob das mit den umweltverträglichen Chemikalien funktionieren kann. Mit dabei: unsere Chemikalienexpertin Johanna Hausmann

Fairquatscht über Ökofeminismsu

Unsere Kolleginnen Sascha und Julika fairquatschen sich mit Bloggerin Marisa warum wir fordern: #ReclaimÖkofeminismus!

detektor.fm: Mission Energiewende

Unsere Kollegin Julika spricht mit Sophie Rauch von detektor.fm über die Zusammenhänge von Gender und Klimakrise

SWR2 Wissen über Gefahr in Plastik und Kosmetik – Wenn Chemikalien wie Hormone wirken

Unsere Kollegin Johanna Hausmann spricht in SWR2 Wissen über schädliche Chemikalien in unserem Alltag

Step Change Podcast mit Iris Behr

Acht Minuten mit Iris Behr über das Miter*innenstrom-Modell


Videos

EDCs Tutorial

Was hat dein Duschvorhang mit deinem Hormonhaushalt zu tun? Finde es mit unserem zweiteiligen EDCs Tutorial heraus!

Plastik - Wie kommt es an Orte, wo es nicht sein soll?

Plastik bahnt sich seinen Weg an Orte, wo wir es nicht haben wollen: In der Natur, auf Gletschern, im Wasser, an Stränden und in unserem Körper. Wo sind die Plastik-Schlupflöcher und wie kannst du sie stopfen?

Chemiepolitische Mittagstalks

In unserer Online-Seminar-Reihe bringen wir das Thema schädliche Chemikalien in die Öffentlichkeit und an politische Entscheidungsträger*innen und engagieren uns gemeinsam für einen besseren Schutz der Umwelt und Gesundheit vor Chemikalienbelastungen.

Unser Erklärvideo zu plastikfreien Menstruationsprodukten

Gesund menstruieren? Joy und Juli zeigen euch wie's geht!

Abschlussworkshop zum Forschungsvorhaben „Akzept"

Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen vom Fraunhofer ISI und Bündnis Bürgerenergie (BBEn) präsentieren wir die Ergebnisse des Forschungsvorhabens zur gesellschaftlichen Akzeptanz der Energiewende

EDCs stoppen!

Wir sprachen mit Dr. Bettina Hoffmann (Parlamentarische Staatsekretärin des Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, Nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) und weiteren Expert*innen über einen besseren Schutz vor Hormongiften

Let's talk Chemicals!

Alle Folgen der Chemiepolitischen Mittagstalks zum nachhören

Gender-responsive communication in RHC sector

Das dritte Webinar unseres W4RES Projekts widmet sich der gendersensiblen Sprache im Energiesektor


Feminists Follow.

Finde regelmäßig Updates zum Thema auf unseren Social Media Kanälen.