Wir machen Europa ökofeministisch! WECF auf der Public Climate School 2024 in Leipzig
Dieses Jahr waren wir wieder bei der Public Climate School (PCS) in Leipzig zu Gast, um über die anstehende EU-Wahl und der Bedeutung von Ökofeminismus zu informieren. Die PCS ist eine von den Students for Future organisierte “Klimawoche”, in der Studierende, Wissenschaftler*innen und Aktivist*innen zusammenkommen, um über Themen wie Klimagerechtigkeit, nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Transformation zu diskutieren.
Unsere Kollegin Clara Kraske verdeutlichte mit einem Vortrag zum Thema „Ökofeminismus und die EU-Wahl“ wie eng Umweltfragen mit Geschlechtergerechtigkeit verknüpft sind und wie ökofeministische Ansätze zu nachhaltigen und gerechten Lösungen beitragen können.
Wie genau ökofeministische Fragen und Perspektiven konkret in Parteiprogramme zu der EU-Wahl integriert werden können, haben wir mit unserer “Ecofeminist Scorecard” und dem Thema “Giftige Chemikalien” näher aufgezeigt. Die “Ecofeminist Scorecard” ist eine Wahlhelferin, mit der wir die unterschiedlichen Parteiprogramme nach ökofeministischen Gesichtspunkten analysiert und bewertet haben. Eine genaue Beschreibung zu den analysierten Themen und deren Bewertung gibt es hier.
Die bevorstehenden EU-Wahlen sind eine Chance ökofeministische Perspektiven stärker in die europäische Politik zu integrieren. Es ist eine entscheidende Gelegenheit, um die Stimme für eine gerechtere und nachhaltigere Zukunft lauter werden zu lassen und sich für Klima- und Geschlechtergerechtigkeit einsetzen.
Wir danken den Organisator*innen der Public Climate School für die Möglichkeit, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam für eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu arbeiten.