Spotlight-Bericht der Zivilgesellschaft: Wie weit ist Europa von der Verwirklichung der SDGs entfernt?

Die EU hat die Macht, transformative Gesetze zu verabschieden und hat die nötigen Ressourcen, um den Wandel zu sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Dieser zivilgesellschaftliche Spotlight-Bericht des REAL_DEAL-Konsortiums und von SDG Watch Europe erklärt, warum die SDG-Berichterstattung der EU eine Illusion von Nachhaltigkeit schafft, und weist auf ernsthafte Lücken und Herausforderungen bei der Umsetzung der SDGs hin.

Darüber hinaus werden konkrete politische Vorschläge gemacht, um die SDGs mit Leben zu erfüllen und es werden Schlüsselempfehlungen ausgesprochen, die die EU mit etwas politischem Willen leicht nutzen kann, um den notwendigen Wandel herbeizuführen.

Die wichtigsten Empfehlungen für politische Entscheidungsträger*innen

  • Übergreifende Strategie: Eine EU-Strategie für die SDGs einführen
  • Wirtschaft des Wohlbefindens: Das BIP durch Indikatoren für das Wohlergehen ersetzen
  • Im Rahmen unserer Möglichkeiten leben: Den materiellen Fußabdruck Europas verkleinern
  • Soziale Gerechtigkeit: Keinen Menschen zurücklassen, indem wir der Umverteilung Vorrang einräumen
  • Auf dem richtigen Weg bleiben: Verbesserung des EU-Monitorings von strukturellen und systematischen Ungleichheiten
  • Mit gutem Beispiel vorangehen: Politikkohärenz für nachhaltige Entwicklung sicherstellen