TALKING TOXICS Folge 1: Die Unsichtbare Krise – Schadstoffe und giftige Chemikalien
Endlich ist es soweit – Wir verkündigen freudig den Launch der ersten Folge unseres Podcasts TALKING TOXICS – Für eine giftfreie Zukunft!
Aber Moment – Worum geht’s in dem Podcast eigentlich genau? Gemeinsam mit Expert*innen beleuchten wir die unterschiedlichsten Aspekte dieser Themen. Genauer zeigen wir auf, warum Plastik nicht nur ein riesiges Müllproblem, sondern auch schädlich für die Gesundheit von Mensch und Umwelt ist und was es z.B. mit den sogenannten Umwelthormonen (EDCs) auf sich hat. Wir sprechen darüber, welche Rolle internationale Abkommen wie das geplante Plastikabkommen oder die Chemikalienabkommen für die Lösung von globalen Umweltkrisen spielen können und welche Verantwortung Länder des globalen Nordens tragen. Wir zeigen auf, warum wir bei diesen Themen auch immer über soziale Gerechtigkeit und Gender sprechen müssen, warum Menschen von den Auswirkungen der Schadstoffkrise unterschiedlich betroffen sind und wie wir uns als Konsument*innen besser vor Schadstoffen schützen können, wenn es an politischen Maßnahmen und Regulierungen fehlt.
In der ersten und einführenden Folge “Die Unsichtbare Krise – Schadstoffe und giftige Chemikalien” ist unsere Kollegin und Chemikalienexpertin Johanna Hausmann zu Gast und gibt uns einen Einblick in die Welt der Schadstoffe. Welche gibt es, wo sind sie zu finden und was machen sie mit unseren Körpern und der Umwelt?
Wo? Spotify! <<<
Spoiler: Die nächste Folge von Talking Toxics erscheint am 30. September. Als Gästin durften wir Kerstin Effers von der Verbraucher*innenzentrale Nordrhein-Westfahlen begrüßen. Kerstin spricht mit uns in der kommenden Folge darüber, wie wir uns selbst als Konsument*innen besser vor schädlichen Chemikalien schützen können.
Die Podcasts werden gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages.
Einige Podcasts werden auch von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert.