Gemeinsam für eine gerechte Energiewende: Infoveranstaltung in Neuperlach bringt Zivilgesellschaft, Anwohner:innen und Expert:innen zusammen

Kürzlich veranstalteten wir von WECF mit dem Projekt GENDER4POWER in München-Neuperlach eine Informationsveranstaltung rund um die Themen Energieverbrauch, Energiearmut, Gendergerechtigkeit und lokale Energiegemeinschaften. Ziel war es, gemeinsam mit Anwohner:innen, Vertreter:innen der Zivilgesellschaft und Energieexpert:innen Wege zu einer inklusiven und gerechten Energiewende aufzuzeigen.

Im Mittelpunkt stand die Frage, wie steigende Energiekosten und soziale Ungleichheiten insbesondere Frauen und marginalisierte Gruppen überproportional belasten – und wie dem strukturell begegnet werden kann. In interaktiven Vorträgen und Dialogformaten wurden Zusammenhänge zwischen Gender und Energiezugang beleuchtet sowie Ansätze für gendergerechte Lösungen vorgestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war die Vorstellung der neu gegründeten lokalen Münchner Energiegemeinschaft. Teilnehmende hatten die Gelegenheit, ihren eigenen Energieverbrauch besser zu verstehen – etwa durch die Analyse ihrer Stromrechnungen – und sich aktiv in die Energiegemeinschaften einzubringen.

Werde Teil des Projektkollektivs!

In unserer LinkedIn-Gruppe Bridging the Energy Poverty Gap könnt ihr mit den Projektpartner:innen und den verschiedenen Communities in Kontakt treten und euch austauschen. Hier soll ein Raum für Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen feministischen Akteur:innen der Armutsbekämpfung und der Energiewende entstehen – und natürlich auch für alle, die es werden wollen. Seid dabei >>