
Das derzeitige Agrarsystem ist zutiefst ungerecht, schadet den Menschen im globalen Süden und schafft unseren Landwirt*innen miese Lebens- und Arbeitsbedingungen. Der weit verbreitete Einsatz von Pestiziden zerstört die Artenvielfalt, während die Bioindustrie zu den Treibhausgasemissionen beiträgt und die Klimakrise verschärft. Wir brauchen dringend strengere Vorschriften und eine strengere Aufsicht, denn die Unternehmen werden diese Chemikalien weiterhin einsetzen, wenn wir sie lassen.
Vor einigen Wochen haben wir mit der Veröffentlichung unserem Toolkit die Reise zu den EU-Wahlen 2024 begonnen. Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu tun. Willst du wissen, was die politischen Parteien zu Themen wie Gender, Jugend, sozialer Wandel und ökologische Krisen sagen? Dann schalte dich dazu, wenn wir unsere Ecofeminist Scorecard vorstellen!
Es ist nur noch wenig Zeit bis zu den EU-Wahlen 2024. Bei den vorangegangenen EU-Wahlen im Jahr 2019 haben junge Menschen die Wahlbeteiligung maßgeblich beeinflusst. Diesmal ist die Beteiligung junger Menschen wichtiger denn je, denn rechtsextreme Parteien sind auf dem Vormarsch, um uns herum finden Kriege statt, die Hass und Intoleranz verbreiten, und die Zukunft des Europäischen Green Deals steht auf dem Spiel.
Aus diesem Grund veranstaltet unserer große Schwester WECF International eine online Seminarreihe zu ökofeministischen Themen, die für die EU-Politik relevant sind. Wir freuen uns, wenn du dabei bist! Wenn du dabei sein willst, melde dich bitte über die unten stehenden Links an!
Die Veranstaltungen finden auf Englisch statt. Solltest du eine Übersetzung benötigen, teile uns das bitte bei deiner Anmeldung mit und wir werden eine Simultanübersetzung organisieren.
Offizieller Launch der Ecofeminist Scorecard
8. Mai, 15:00 Uhr
Jugend an den Entscheidungstisch & Sozial gerechte Energiewende
16. Mai, 15:00 Uhr
Schonende Landwirtschaft & Nein! zu giftigen Chemikalien
23. Mai, 15:00 Uhr
Fairer Handel & Industrieriesen zur Kasse bitten
30. May, 15:00 Uhr