
Am 09.06.2024 stehen die EU-Wahlen vor der Tür, und wir möchten, dass du bestens informiert bist. Vergiss langweilige Broschüren und trockene Texte. In unserem Workshop nehmen wir uns die Zeit, die Wahlprogramme der sieben größten Parteien unter die Lupe zu nehmen – natürlich mit einer ordentlichen Portion ökofeministischer Power!
Am 16.03.2024 kommen wir in den gemütlichen Räumen der Glockenbachwerkstatt in München zusammen. Warum? Weil es an der Zeit ist, Europa ökofeministisch zu gestalten! Gemeinsam entwickeln wir ein Bewertungsraster für die verschiedenen Parteien – die “Ecofeminist Scorecard”. Wir prüfen die Programme der Parteien auf ökofeministische Aspekte und stellen uns Fragen wie: Was wollen die Parteien gegen Chemikalien in Menstruationsprodukten tun? Setzen sie sich für eine strengere Pestizidregulierung ein, um unsere Umwelt und Gesundheit zu schützen? Wie sieht ein fairer Übergang von fossilen Brennstoffen aus feministischer Perspektive aus? Und welche Parteien fordern diesen?
Deutschland spielt eine entscheidende Rolle in der Europäischen Union. Es ist eines ihrer sechs Gründungsmitglieder, ihre größte Volkswirtschaft und ihr bevölkerungsreichstes Land. Die EU wiederum hat einen bedeutenden Einfluss auf Deutschland. Denn sie trifft rechtsbindende Entscheidungen, die von allen Mitgliedsländern umgesetzt werden müssen. Mit deiner Stimme in der EU-Wahl entscheidest du, welche Mitglieder der deutschen Parteienlandschaft dich auf EU-Ebene vertreten, wenn neue Rechtsvorschriften ausgearbeitet werden – und prägst somit auch deinen Alltag. Wir wollen, dass du die Partei findest, die deine Werte am besten vertritt!
Mehr zu den EU-Wahlen und der Ecofeminist Scorecard erfährst du hier >>
Gegen Macker und Sexisten- Fight the Power, Fight the System!
Es ist uns wichtig einen diskriminierungssensiblen Raum zu schaffen, in dem sich alle Personen wohl fühlen können. Bei uns ist kein Platz für jegliche Form von Ableismus, Rassismus, Sexismus, Queer- und trans*-Feindlichkeit und anderweitige Diskriminierung oder Übergriffe.