Workshop zu erneuerbaren Energien in Marokko

In Kissane, einem Dorf nördlich von Fes in Marokko, fand kürzlich eine bedeutende Schulungsveranstaltung der Kissane-Kooperative statt, die sich auf erneuerbare Energietechnologien und nachhaltige Geschäftsmodelle konzentrierte. Die Schulung wurde von uns – Women Engage for a Common Future (WECF) – durchgeführt und von der Al Akhawayn University (AUI) in Ifrane organisiert. Diese zweitägige Veranstaltung, geleitet von unseren Expert*innen aus dem Energieteam Katharina Habersbrunner und Johannes Baumann, hat über 40 Teilnehmende angezogen. Dabei lag der Frauenanteil bei etwa 50 %. 

Ziel der Schulung war es,  insbesondere weibliche Teilnehmende zu befähigen, ihre Führungsrollen in den Bereichen Landwirtschaft und erneuerbare Energien zu stärken. Das Programm war so strukturiert, dass ein umfassendes Verständnis für erneuerbare Energielösungen vermittelt und praktisches Lernen zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsinitiativen gefördert werden konnte. 

Der erste Tag begann mit einer Präsentation und einer Vorstellungsrunde. Darauf folgte ein Überblick über verschiedene Technologien im Bereich der erneuerbaren Energien, um grundlegendes Wissen zu vermitteln. Danach behandelte die Schulung Photovoltaik-Technologien, einschließlich Planung, Implementierung und Wartung von PV-Systemen sowie Lösungen zur Batteriespeicherung. Der Tag endete mit einem Schwerpunkt auf der Führungsrolle von Frauen in der Landwirtschaft und im Bereich erneuerbarer Energien, wobei Strategien zur Stärkung ihrer Rolle als Leaderinnen und Innovatorinnen hervorgehoben wurden. 

Am zweiten Tag lag der Fokus auf der Planung konkreter Geschäftsmodelle unter Einsatz von Photovoltaik-Technologien, wobei die Teilnehmenden ermutigt wurden, reale Anwendungen und potenzielle Einnahmequellen zu skizzieren. Ein weiteres Modul behandelte die Gründung und den Betrieb von Energiegenossenschaften im Bereich der erneuerbaren Energien ab.  

Diese Schulung war ein bedeutender Schritt zur Stärkung von Wissen, Gemeinschaft und Führungskompetenz, insbesondere von Frauen, um erneuerbare Energielösungen in Marokko voranzubringen. Wir werten die Veranstaltung als Erfolg und freuen uns auf weitere erfolgreiche Workshops in der Zukunft! 

Weitere Informationen: 

SWITCH – Stabilizing weak grids through machine learning