Du möchtest in deinem Viertel Energiearmut anpacken?

Sei Teil des Wandels und werde Botschafter:in für das GENDER4POWER Projekt!

Als Botschafter:in bist du die Brücke zwischen deinem Viertel und dem GENDER4POWER Projekt. Du sorgst dafür, dass geeignete Energielösungen für deine Nachbar:innen umgesetzt werden – besonders für diejenigen, die am stärksten von Energiearmut betroffen sind. Jetzt bewerben >>

Q&A

✔ Du setzt dich für deine Gemeinde ein und stellst damit sicher, dass lokale Bedürfnisse beachtet werden.

✔ Du gestaltest Wandel mit und hilfst deinen Nachbar:innen, Energie zu sparen und Zugang zu Unterstützung zu bekommen.

✔ Du stärkst die Sichtbarkeit von Frauen in deiner Gemeinschaft und setzt dich für Beteiligung und Inklusion auf allen Ebenen ein.

✔ Du vernetzt deine Community und ermöglichst Lernprozesse, indem du Erfahrungen mit anderen Gemeinden austauschst, die gegen Energiearmut kämpfen.

erkennt, dass der Zugang zu bezahlbarer Energie je nach Geschlecht und sozialer Schicht unterschiedlich ist?

✔ der Ansicht ist, dass ihre Community bessere und nicht nur schnelle Lösungen verdient?

✔ anderen Menschen Wissen und Werkzeuge vermitteln möchte, mit denen sie Energie und Geld sparen können?

Du sprichst mit Nachbar:innen und ermöglichst einen Austausch über deren Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen rund um das Thema Energieversorgung.

Du testest Lösungen und stellst gemeinsam mit uns sicher, dass Maßnahmen auch wirklich für alle funktionieren.

Du organisierst Gespräche und Veranstaltungen mit, die in einem sicheren Rahmen auf kreative Weise Energiesparmaßnahmen vermitteln sollen.

Du mobilisierst strukturell benachteiligte Gruppen und bindest sie aktiv in die Entwicklung und Umsetzung von Lösungen ein, die wirklich zu ihnen passen.

Du machst Stimmen sichtbar und unterstützt dabei, Frauen und strukturell benachteiligten Gruppen Gehör zu verschaffen.

🎓 kostenlose Schulungen zu deiner Botschafter:innenrolle, Energieversorgung, Gendergerechtigkeit und Gemeinwohlorientierung.

👥 eine:n Co-Botschafter:in und ein kompetentes Projektteam an deine Seite.

💰finanzielle Vergütung.

Infos zum Bewerbungsprozess

Wenn du dich bewerben möchtest, nimm dir 10-15 Minuten Zeit und fülle unser Bewerbungsformular aus >>

📩 Kontakt für Rückfragen: Sofia Chterban: sofia.chterban@wecf.org
📍 Bewerbungsschluss: 23. Mai
✨ Kein spezieller Abschluss erforderlich, nur Leidenschaft für dein Viertel!


Downloads

Aufgaben und Chancen

Flyer zum Download


Werde Teil des Projektkollektivs!

In unserer LinkedIn-Gruppe "Bridging the Energy Poverty Gap" könnt ihr mit den Projektpartner:innen und den verschiedenen Communities in Kontakt treten und euch austauschen. Hier soll ein Raum für Wissensaustausch, Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen feministischen Akteur:innen der Armutsbekämpfung und der Energiewende entstehen – und natürlich auch für alle, die es werden wollen.

Zur Gruppe

GENDER4POWER

Gemeinsam Energiearmut bekämpfen

Zum Projekt