Lobbykontrolle: Hormonschädigende Chemikalien und die so genannten “Experten”

Welche Rolle spielt die Chemieindustrie dabei, dass es kaum politische Regulierungen gibt? Ein erhellender Artikel aus Le Monde.

Anmerkung: Dieser Artikel wurde ursprünglich von Stéphane Horel und Stéphane Foucart am 22. Juni in Le Monde veröffentlicht und wird hier mit Genehmigung der Autoren wiederveröffentlicht. Die Verantwortung für die Übersetzung liegt bei WECF Deutschland.

 

Endokrine Disruptoren in Europa: Neunzehn “Experten” verunreinigen die Debatte

Eine Gruppe von Toxikolog*innen mit dürftiger Fachkenntnis und verschleierten Interessenskonflikten arbeitet daran, die Umsetzung der europäischen Vorschriften für synthetische Substanzen, die in sehr niedrigen Dosen giftig sind, zum Scheitern zu bringen. Sie bezeichnen sich selbst als “prominente” Spezialisten; das sind sie nicht.

Sie erklären feierlich, dass sie in keinem Interessenkonflikt stehen; die Hälfte von ihnen hat jedoch in den letzten drei Jahren mit der Chemie-, Pestizid-, Lebensmittel- oder Kosmetikindustrie zusammengearbeitet. Radikal gegen jede Regulierung von endokrinschädlichen Chemikalien in Europa, haben 19 Wissenschaftlerinnen beschlossen, ihre Meinung zu äußern, während in Brüssel ein wichtiger Entscheidungsprozess im Gange ist.

In einem Leitartikel, der Anfang April 2020 veröffentlicht wurde, minimieren sie die potenzielle Schwere der Auswirkungen der EDCs, die in der Umwelt und in Lebewesen – vom Baby bis zur Meeresschnecke – allgegenwärtig sind.

“Die Exposition des Menschen gegenüber synthetischen endokrin wirksamen Chemikalien ist im Allgemeinen vernachlässigbar”, sagen sie, und “weitere Studien und regulatorische Konsequenzen sind nicht gerechtfertigt”.

Im Jahr 2013 trug eine ähnliche Initiative der Kerngruppe derselben Toxikologen dazu bei, einen laufenden EU-Gesetzgebungsprozess zum Scheitern zu bringen, und verzögerte die Ausarbeitung der EDC-Verordnung um mehrere Jahre. Dieses neue Editorial, das gleichzeitig in sechs auf Toxikologie spezialisierten Fachzeitschriften veröffentlicht wird, behauptet, “auf die Einladung der Kommission zu antworten”.

Helmut Greim, “korrespondierender Autor” des Textes und emeritierter Professor für Toxikologie an der Technischen Universität München (Deutschland), sagte gegenüber Le Monde, dass diese Einladung am 8. November 2019 erfolgte, als die Europäische Kommission ihr “erstes jährliches Forum über Umwelthormone” in Brüssel abhielt. “Die Vertreter der Kommission ermutigten die Teilnehmer, schriftliche Kommentare vorzulegen.” Was sie auch taten.

Der Zeitpunkt dieses Leitartikels scheint politisch geladen zu sein: Die EU-Exekutive stellt seit einigen Monaten ihre Regulierung von Chemikalien und EDCs in Frage. EDCs werden nur im Pestizid- und Biozid-Gesetz (Pestizide für den Hausgebrauch) angesprochen, Maßnahmen gibt es erst seit 2018. Das Vorhandensein von EDCs in der Umwelt und in einer breiten Palette von Konsumgütern (Kunststoffe, Spielzeug, Kosmetika, Lebensmittelverpackungen, Krankenhausausrüstung usw.) muss noch geregelt werden.

In den Jahren 2019 und 2020 wurden mehrere Verfahren eingeleitet. Diese “Eignungsprüfungen” und “Stakeholder”-Konsultationen sollten es der Kommission ermöglichen, eine Bestandsaufnahme der geltenden Regelungen vorzunehmen. Gibt es Raum für Verbesserungen? Sollten die Bestimmungen verschärft werden?

Die momentane Situation ist nicht günstig für Leichtfertigkeit. Die Kommission versprach, “die Exposition der EU-Bürger*innen gegenüber Umwelthormonen über Pestizide und Biozide hinaus zu minimieren”, als sie 2017 ankündigte, dass sie eine umfassende “neue Strategie” zu den EDCs ausarbeiten werde.

Ende 2019 verpflichtete sich dann die Präsidentin der EU, Ursula von der Leyen, selbst Ärztin, in ihren politischen Leitlinien, “die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger vor Umweltzerstörung und -verschmutzung zu schützen und dabei die Luft- und Wasserqualität, gefährliche Chemikalien, Industrieemissionen, Pestizide und Umwelthormone zu berücksichtigen”.

Am 25. Juni soll der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments seinen Beitrag zur Debatte vor einer Plenarabstimmung im Juli leisten. Die für September erwarteten Ankündigungen der Kommission werden Teil des Green Deal sein, einer Reihe von politischen Initiativen, die darauf abzielen, Europa bis 2050 klimaneutral zu machen.

Seit fast 30 Jahren häufen sich die wissenschaftlichen Erkenntnisse über EDCs und ihre Breitbandschädlichkeit. Dennoch sind die Unterzeichner des Leitartikels vom April 2020, die sich selbst als “prominente Experten und wissenschaftliche Führer auf diesem Gebiet” bezeichnen, der Ansicht, dass synthetische EDCs nicht gefährlicher sind als “natürliche” EDCs, die in “Diäten auf Sojabasis, grünem Tee und süßem Senf” zu finden sind.

Haarsträubende Argumente der „Experten“

Ohne jeglichen wissenschaftlichen Bezug zur Untermauerung ihrer Behauptung behaupten sie, dass die Exposition gegenüber “synthetischen” EDCs “in den letzten fünf Jahrzehnten kontinuierlich abgenommen hat, während die Exposition gegenüber [natürlichen] EDCs zugenommen hat … hauptsächlich in Verbindung mit einer Zunahme der vegetarischen Lebensweise”.

Die Autoren bestreiten auch die Existenz von Wirkungen, die durch die Exposition gegenüber EDCs in niedrigen Dosen verursacht werden. Dies ist jedoch ein Charakteristikum dieser Substanzen: Sie hacken sich bei Dosen, die so gering sind wie die der natürlichen Hormone, in den Kreislauf des Körpers ein.

Abschließend schlagen die Autoren vor, die gesamte Forschung über die Auswirkungen von EDCs auf Labortiere einzustellen und sie auf in vitro-Tests zu beschränken, d.h. auf kultivierte Zellen und nicht auf ganze lebende Organismen.

“Veraltet und einseitig”

Um ihre Aussagen zu untermauern, beziehen sich die Toxikologen auf alte Studien. Viele Studien stammen aus den frühen 2000er Jahren, also noch bevor die meiste Forschung zu EDCs überhaupt durchgeführt wurde. Die von der EU seit 2009 verabschiedeten Regulierungsmaßnahmen werden nicht erwähnt. Die Autoren üben sich auch im Selbstzitieren, indem sie ihre Argumente aus ihren eigenen Veröffentlichungen, meist ähnlichen Leitartikeln oder Briefen, die an Zeitschriften geschickt wurden, um für EDCs ungünstige Forschungen anzufechten, aufbauen. Schließlich enthalten die Referenzen eine beträchtliche Anzahl von Artikeln, die von Berater*innen im Auftrag der Industrie verfasst wurden.

Der wissenschaftliche Inhalt ist “veraltet und einseitig”, sagte Linda Birnbaum, eine Toxikologin, die vier Jahrzehnte lang als Regierungswissenschaftlerin in den USA tätig war, unter anderem als Leiterin des National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS). Auf die Frage, ob die Arbeit dieser Autoren auf dem Gebiet des EDC zählt, antwortete sie: “Nicht für unvoreingenommene Forscher*innen”.

Der Text wird von der Endokrinen Gesellschaft, der wichtigsten Gesellschaft auf diesem Gebiet, die 18.000 Ärzt*innen und Forscher*innen umfasst, heftig kritisiert. “Der Leitartikel lässt die zahlreichen Beweise außer Acht, die eine Verbindung zwischen der Exposition gegenüber endokrin wirksamen Chemikalien und den Schäden für die öffentliche Gesundheit herstellen”, sagte Barbara Demeneix, Vorsitzende der Beratungsgruppe für endokrin wirksame Chemikalien der Gesellschaft.

Eine Expert*innengruppe, die 2015 von der Endokrinen Gesellschaft einberufen wurde, um ein Referenzdokument auszuarbeiten, überprüfte mehr als 1.500 Studien und kam zu dem Schluss, dass “solide wissenschaftliche Beweise aus Tier-, Human-, mechanistischen und epidemiologischen Studien” vorliegen, um “starke Verbindungen zwischen der EDC-Exposition und gesundheitlichen Auswirkungen von Fettleibigkeit, Diabetes und hormonsensitiven Krebsarten bis hin zu nachteiligen Auswirkungen auf die Entwicklung des Nervensystems, die reproduktive Gesundheit und die Schilddrüse” herzustellen.

In einer E-Mail an Le Monde argumentierte Helmut Greim jedoch, dass “aufgrund der sehr geringen Expositionen und [sic] Potenzen der so genannten synthetischen EDCs nicht plausibel ist, dass sie ein Problem verursachen. Da die Aussage eines einzelnen Individuums immer in Frage gestellt werden kann, ist ein Leitartikel von renommierten und unabhängigen Wissenschaftlern … am überzeugendsten”, schrieb er.

Mangelndes Fachwissen 

An der Tufts University in der Nähe von Boston ärgert sich die Biologin Ana Soto über diese ständige Infragestellung der Gültigkeit des EDC-Problems, das sie zusammen mit anderen Pionier*innen bereits 1991 identifiziert hatte. “Ich habe es satt”, sagte sie mit einem Seufzer.

Soto mobilisierte eine Forscherin aus ihrem Team für Le Monde, der die tatsächliche wissenschaftliche Arbeit dieser rund 20 Wissenschaftler zum Thema EDCs sichtete. Die Forscherin, Victoria Bouffard, analysierte deren Veröffentlichungen in der wissenschaftlichen Literatur. Ihre vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass die Begriffe “endokrin”, “Östrogen”, “Androgen”, “Schilddrüse” oder “Bisphenol A” in ihren Artikeln sehr selten vorkommen. Und für viele nur in Kommentaren, Briefen oder Leitartikeln, nicht in Forschungsartikeln oder Rezensionen.

„Um einen Leitartikel zu verfassen, braucht man nicht viel Arbeit”, sagte Ana Soto.

Daniel Dietrich (Universität Konstanz, Deutschland) zum Beispiel, der in den letzten Jahren häufig in Brüssel angefragt wurde, zählt nur 12 von 45 Publikationen, die diese Begriffe enthalten – “nicht genug, um ein EDC-Experte zu sein”, sagte Soto. In den letzten drei Jahren hatte Wolfgang Dekant (Universität Würzburg, Deutschland) nur 12 Publikationen: drei Editorials, drei von der Industrie gesponserte Studien und die anderen sechs sind das sechsmal im April veröffentlichte Editorial. Der finnische Nanotechnologie-Spezialist Kai Savolainen hat keine. Sie sind “selbsternannte Experten ohne Fachwissen”, schloss Soto.

Daniel Dietrich (Universität Konstanz, Deutschland) zum Beispiel, der in den letzten Jahren häufig in Brüssel angefragt wurde, zählt nur 12 von 45 Publikationen, die diese Begriffe enthalten – “nicht genug, um ein EDC-Experte zu sein”, sagte Soto. In den letzten drei Jahren hatte Wolfgang Dekant (Universität Würzburg, Deutschland) nur 12 Publikationen: drei Editorials, drei von der Industrie gesponserte Studien und die anderen sechs sind das sechsmal im April veröffentlichte Editorial. Der finnische Nanotechnologie-Spezialist Kai Savolainen hat keine.

Während die authentischen EDC-Spezialisten*innen in angesehenen Fachzeitschriften publizieren – vom Spezialisten Environmental Health Perspectives bis zum berühmten Lancet – greift diese kleine, rein männliche Brigade ihre Arbeit in kleineren toxikologischen Fachzeitschriften an, von denen sie die meisten selbst herausgeben.

“Ehrlich gesagt, finde ich es unentschuldbar, dass derselbe Kommentar in [6] verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht werden kann – ich denke, ein Autor des Kommentars ist ein Redakteur jeder dieser fraglichen Zeitschriften”, sagte Linda Birnbaum.

Interessenskonflikte  

Welche Motivation haben Wissenschaftler*innen, die ihr ganzes Leben lang an der Toxizität von Chemikalien gearbeitet haben, deren eigentliche Wirkungen zu leugnen und die Behörden zu bitten, der Bevölkerung nicht mehr Schutz zu gewähren?

Vielleicht liegt der Anfang der Antwort in ihren Interessenskonflikten. Dieser Punkt ist für Barabara Demeneix von besonderer Bedeutung, die im Namen der Endokrinen Gesellschaft “an detaillierteren Informationen über die Offenlegungen der Autoren interessiert wäre, um sicherzustellen, dass die Leser*innen über alle relevanten potentiellen Konflikte informiert sind”.

Am Ende des Leitartikels erklären die Autoren feierlich, “dass ihnen keine konkurrierenden finanziellen Interessen oder persönlichen Beziehungen bekannt sind, die den Anschein erwecken könnten, dass sie die in diesem Papier berichtete Arbeit beeinflusst haben”. Die systematische Untersuchung von Le Monde über ihre Zusammenarbeit in den letzten drei Jahren zeigt mit Industrien, deren Produkte durch die EDC-Vorschriften bedroht sind, dass dies bei weitem nicht der Fall ist.

Helmut Greim ist seit 2002 im Ruhestand und war 2019 als Berater für Sumitomo tätig, wie aus der Interessenerklärung eines Artikels über ein Pestizid hervorgeht, den er zusammen mit Mitarbeiter*innen des japanischen Chemieunternehmens verfasst hat. Im selben Jahr war er in einem Gremium des American Chemistry Council, der Lobby-Organisation der chemischen Industrie in den USA. Seit 2001 ist er Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses von Ecetoc, dem europäischen wissenschaftlichen Think Tank der chemischen Industrie.

Ebenfalls erwähnenswert ist, dass Greim Mitglied des Expertengremiums war, das 2015 von Monsanto gegründet wurde, um sein umstrittenes Herbizid Glyphosat zu verteidigen, und an einem Ghostwriting-Fall beteiligt war. Wie Le Monde bei der Untersuchung der “Monsanto Papers” herausfand, hatte er einen wissenschaftlichen Artikel unterzeichnet, der größtenteils von den Toxikologen des Unternehmens verfasst worden war.

Greim wurde 2018 auch zu einer Art Weltberühmtheit, als ihn die Presse als “Monkeygate-Doktor” bezeichnete. Er war Berater eines deutschen Automobilherstellerverbandes und gab grünes Licht für ein Experiment, bei dem Affen Dieselabgasen ausgesetzt wurden. Neben dieser Art von Tätigkeit hatte er fast drei Jahrzehnte lang auch wichtige Aufgaben in verschiedenen offiziellen europäischen wissenschaftlichen Ausschüssen inne.

Doch ihr Leitartikel, so Greim, sei „lediglich wissenschaftlich fundiert”. “Ich hoffe, dass Sie in Ihrem Le Monde-Artikel über die Wissenschaft diskutieren und nicht darüber, ob der eine oder andere der Autoren mit der Industrie zusammengearbeitet hat”.

Wurde dieser Text [der Leitartikel, Anm. WECF] in Auftrag gegeben? Hat er sich dazu geäußert, dass die Hälfte der Autoren – ihn eingeschlossen – ihre Interessenkonflikte nicht erklärt hat? Helmut Greim hat diese Fragen nicht beantwortet.

Unter den neun Unterzeichnern mit Verbindungen zur Industrie in den letzten drei Jahren ist Alan Boobis unter den regulatorischen Toxikolog*innen gut bekannt. Kürzlich beim Imperial College London in den Ruhestand gegangen, erklärte er vor drei Monaten, dass er “Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Beiräte” sei und dass “keine dieser gemeinschaftlichen Aktivitäten vergütet wird oder wurde”.

Auf Anfrage von Le Monde stellte er die Liste zur Verfügung. Dazu gehören das Centre for Research on Ingredient Safety (CRIS, insbesondere von Bayer, Hershey’s und PepsiCo finanziert), die Long Range Science Strategy (LRSS) von Cosmetics Europe, die europäische Lobby-Organisation des Kosmetiksektors und der Hersteller medizinischer Geräte Owlstone Medical.

Ebenfalls auf einer Pro-Bono-Basis ist Herr Boobis seit vielen Jahren Mitglied des Kuratoriums von ILSI, der führenden wissenschaftlichen Lobby-Organisation für die Pestizid-, Biotechnologie- und Lebensmittelindustrie. Da keine dieser Positionen kompensiert wird, “wurde davon ausgegangen, dass es keinen Konflikt gibt, der die Arbeit des Papiers beeinflusst und daher keine Erklärung”, erklärte Alan Boobis.

Sir Colin Berry, der zusammen mit Helmut Greim die oben erwähnte Sumitomo-Studie verfasste, erklärte auf der Website des British Science Media Centre selbst, er sei Berater für BASF, Bayer, DuPont, Monsanto und “eine Reihe von Pharmaunternehmen” sowie Berater des Europäischen Risikoforums.

Dieser Brüsseler Think Tank, der von Unternehmen wie BASF, Bayer und Chevron finanziert wird, will das Vorsorgeprinzip aus offiziellen europäischen Texten und Anliegen extrahieren. Berry, ebenfalls seit vielen Jahren im Ruhestand, sagte, er sei Vorsitzender der “Ethikkommission” von Syngenta, die ihn normalerweise auf “Stundenhonorare” bezahle.

Mindestens seit 2013 ist der Kanadier Sam Kacew (Universität Ottawa) ständiges Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der North American Flame Retardant Alliance (Nafra), einer Unterabteilung des American Chemistry Council, die sich für jene Chemikalien einsetzt, die für das Gehirn und das Fortpflanzungssystem giftig sind. Für diese Mission erklärte er, dass er in den letzten drei Jahren Honorare erhalten habe. Herr Berry und Herr Kacew beantworteten keine Fragen von Le Monde.

Christopher Borgerts Beziehung zur Industrie ist direkter. Als selbständiger Berater zählt er seit 2018 unter anderem Monsanto, CropLife America (Pestizide), den American Chemistry Council, das Endocrine Policy Forum (die Allianz der letzten beiden) und ein Industriekonsortium, das Benzol verteidigt, zu seinen Kunden.

Während Le Monde nur die letzten drei Jahre untersucht hat, haben einige dieser Wissenschaftler eine sehr lange Beziehung zur Industrie. Der 89-jährige Gio Batta Gori zum Beispiel gehört zur Einrichtung dieser kleinen Welt. Als ehemaliger Berater der Tabakindustrie war er viele Jahre lang Herausgeber der Zeitschrift Regulatory Toxicology and Pharmacology, einer von der Industrie ferngesteuerten Zeitschrift, in der Artikel veröffentlicht wurden, die toxischen Produkten entgegenkommen.

Hans Marquardt, geboren 1938, war Anfang der 2000er Jahre Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von Philip Morris’ “externem Forschungsprogramm”, wie Verträge und Korrespondenz in den “Cigarette Papers”, den Geheimarchiven der Tabakfirmen, belegen.

Insgesamt hatten mindestens 15 dieser 19 Wissenschaftler im Laufe ihrer Karriere Verbindungen zur Chemie-, Pestizid-, Fossilbrennstoff- oder Tabakindustrie.

Den EU-Entscheidungsträger*innen Gehör verschaffen 

Für einige von ihnen ist dies [Anm. WECF: dieser Leitartikel] nicht ihr erster “Treffer“. Bereits im Juni 2013 hatten sieben von ihnen bereits ein kürzeres Editorial unterzeichnet, das dann in 14 Zeitschriften veröffentlicht wurde. Die Initiative ging von den Deutschen Helmut Greim, Wolfgang Dekant und Daniel Dietrich aus.

Zusammen mit einer Intervention, die sich an die höchsten wissenschaftlichen Instanzen der Kommission richtete, hatte der Text wesentlich dazu beigetragen, den Entscheidungsprozess über die damals in Ausarbeitung befindliche EVG-Verordnung zum Scheitern zu bringen. Der damals von der EU angeforderte Toxikologe Andreas Kortenkamp (Brunel University, London) verhehlt nicht sein Gefühl des “Déjà-vu”.

Auch wenn ihm ihr Ziel “weniger klar” erscheint, haben diese Autoren heute wie damals die “Möglichkeit, auf Politiker einzuwirken, die mit der Materie nicht so vertraut sind”, sagte er [Anm. WECF. Kortenkamp] gegenüber Le Monde. Für ihn läuft diese Initiative auf “pseudo-wissenschaftliche Ratschläge hinaus, die zu schlechten politischen Entscheidungen führen”.

Trotz ihrer Inkompetenz zu diesem Thema und ihrer bekannten Verbindungen zu Industrien, die durch den Fortschritt der Chemikalienregulierung weltweit bedroht sind, gelingt es dem harten Kern dieser Wissenschaftler, die Aufmerksamkeit der EU-Entscheidungsträger*innen zu gewinnen. Im Mai 2016 wurden sie sogar vom Gesundheitskommissar Vytenis Andriukaitis empfangen: dieses Treffen glich das eher einer Lobbyarbeit als einer wissenschaftlichen Beratung.

Mit diesen Treffen, Leitartikel und Artikeln ist es dieser kleinen Gruppe gelungen, in Brüssel und anderswo die Illusion einer tiefen wissenschaftlichen Meinungsverschiedenheit in der Frage der EDCs zu erzeugen.

Die “Kontroverse” wird von nur einer Handvoll Personen mit wenig wirklicher Erfahrung in der Wissenschaft der endokrinen Störungen künstlich aufgebauscht. Seit 2013 haben acht Mitglieder dieser Kerngruppe mindestens sechs Leitartikel in den von ihnen herausgegebenen Toxikologie-Journalen veröffentlicht. Alle von ihnen minimieren das Problem der EDCs oder ihrer eigenen Interessenkonflikte, die niemals deklariert werden. Die meisten von ihnen werden von Lobbygruppen  weitergegeben oder sogar offen unterstützt.

Allein im Jahr 2016 haben sie die “Pseudowissenschaft” der EDC-Forschung zweimal angegriffen. “Freie Gesellschaften wären schwerlich in der Lage, Regulierungen zu tolerieren, die massive wirtschaftliche Fehlallokationen und allgegenwärtige öffentliche Ängste verursachen”, kritisierte er in einem anderen Leitartikel. Daniel Dietrich schließlich bezeichnete die EDCs in einem Artikel, in dem er Sigmund Freud aufforderte, sich mit ihrem Einfluss auf die männlichen Genitalien zu befassen, als “urbane Legende”.

Jan Hengstler (Technische Universität Dortmund, Deutschland), ein Leberspezialist, hat seinerseits keinen Interessenkonflikt. Als Unterzeichner von vier dieser Texte beanspruchte er im Juli 2019 die Autorschaft für eine Parodie-Notiz zum Thema EDCs.

Unterzeichnet mit “I. M. Portant and R. E. Sults” (für “important” und “results”) der “Awkward Medical School”, verspottete der Artikel 20 Jahre Forschung zum „low-dose Effekt“ von EDCs. Die wirklichen Autoren berichteten über die “Unter-Null”-Effekte eines imaginären endokrinen Disruptors namens “Hypochondriazol” und empfahlen “ein sofortiges Verbot aller Arten chemischer Stoffe”. Und sie schlossen mit diesen Worten: “Die Autoren erklären, dass sie Konflikte, aber keine Interessen haben.” Ein Humor für Spezialisten, der genau nicht nach dem Geschmack der Spezialisten ist.

“Der Low-dose-Effekt ist real”, sagte Linda Birnbaum. “Vieles in den vermeintlich satirischen Kommentaren zeigt nur den Grad ihrer Ignoranz.”

Der Leitartikel vom April 2020 ist auch nicht besser, so Barbara Demeneix. „Dieser spiegelt nicht die fundierten wissenschaftlichen Erkenntnisse wider, die die  dringende Notwendigkeit, die Exposition  gegenüber EDCs zu reduzieren, rechtfertigen. Eine Verzögerung der wissenschaftlich fundierten regulatorischen Kontrollen wird die Gesundheit heutiger und zukünftiger Generationen und Ökosysteme weltweit beeinträchtigen”.

 

Originalartikel in Le Monde (FR)

Englische Version auf EHN